Wattwanderung in Stille

Durchatmen      Ruhe finden      Ankommen

Weit hinaus ins Watt gehen, die salzige Luft auf der Haut spüren, dem leisen Knistern des Schlicks lauschen, den unendlichen Horizont vor Augen … Ganz für dich. Und doch in sicherer Begleitung.

 

Wenn du dir eine Auszeit vom Alltag wünschst und einfach nur laufen möchtest – ohne auf Gezeiten, Wetter oder Wasserstände achten zu müssen – dann ist die Wattwanderung in Stille genau das Richtige für dich. Denn während du genießt, kümmert sich Nationalpark-Wattführerin Jenny um alles Organisatorische und deine Sicherheit.

 


 

Ablauf der Wanderung

Dein besonderer Tag im Watt beginnt am Treffpunkt am Deich. Dort gibt Jenny dir einen Überblick über die Wanderstrecke und erklärt alles Wichtige für eine sichere Tour. Gemeinsam stimmt ihr euch auf diese achtsame Wanderung ein. 

Unterwegs wird – anders als bei den üblichen Wattwanderungen – nicht gesprochen und es gibt keine naturkundlichen Erklärungen. Stattdessen kannst du die Weite und Stille des Wattenmeers mit allen Sinnen erleben und ganz bei dir selbst ankommen. Lass beim Gehen auch deine Gedanken wandern.

Nach etwa zwei Stunden erreicht ihr die Hallig. Ihr durchquert die Salzwiesen und gelangt auf die Warft zum Hallig-Krog. Dort kannst du dich stärken und die besondere Atmosphäre der Hallig genießen, bevor es durchs Watt wieder zurückgeht.

 

Für wen ist die Wanderung in Stille geeignet?

Diese Wanderung richtet sich an Erwachsene, die bewusst die Ruhe und Weite des Wattenmeers erleben möchten. Für wissbegierige, gesprächige kleine und große Entdecker eignen sich unsere normalen Watterkundungen und Wanderungen zu den Halligen besser. Dort gibt es viel zu sehen, zu erfahren und zu fragen – und trotzdem immer wieder Momente, um das Watt ganz für sich zu genießen.

 

Wichtiger Hinweis:
Die „Wattwanderung in Stille“ führt über eine lange Strecke und erfordert eine gute bis sehr gute körperliche Verfassung, um sie in vollen Zügen genießen zu können.

 

 

Hast du Fragen?

Melde dich gern bei Jenny.

 

Dauer & Kosten
Die Wattwanderung in Stille dauert 5-6 Stunden.
Sie kostet 15 Euro pro Person.

Anmeldung bei Jenny
0179-4876119 oder Whatsapp

termine

 

kommen bald...

Zur ruhe kommen

Sowohl auf Oland als auch auf Nordstrandischmoor gibt es die Möglichkeit, sich im Krog mit einer nordfriesischen Spezialität zu stärken. Du solltest dir trotzdem etwas Wegzehrung und zu Trinken für unterwegs einpacken.

Aber was ist das?

Du willst über Schnecken schnacken? Hier geht es zu unseren naturkundlichen Führungen:


So erreicht ihr uns

  • Treffpunkt für Watterkundung im Watt vor Lüttmoorsiel und Wattführung zur Hallig Nordstrandischmoor:  Beltringharder Koog, Kiosk "Fisk.ahoi" in Lüttmoorsiel. Handy-Apps kennen das. Bei älteren Auto-Navis hilft "Ort: Reussenköge, Straße: Cecilienkoog 4" eingeben. Von dort einfach der Straße Richtung Westen folgen bis zum Parkplatz am Deich.
  • Treffpunkt für Watterkundung auf der Hamburger Hallig: Parkplatz auf der Hamburger Hallig. Die Überfahrt mit dem Auto kostet in den Sommermonaten 6 Euro, zu Fuß und mit dem Fahrrad ist der Weg frei.
  • Treffpunkt für Wattwanderungen ab Dagebüll zur Hallig Oland: Parkplatz "Am Badedeich" in Dagebüll, nicht der Inselparkplatz.

Bitte meldet euch zu allen Veranstaltungen vorher bei uns an!

 

Ellen Brodersen     Tel: 04671/ 6117 oder 0162/ 7296614 oder über Whatsapp

Anke Dethlefsen    Tel:  0172/ 9059582 oder über Whatsapp

Ohle thor Straten  Tel: 04661/ 941634 oder 0177/ 1434096 oder über Whatsapp

Jenny Buchner       Tel: 0179/ 4876119, Whatsapp oder Instagram